STELLARIUM GORNERGRAT

Stellarium Gornergrat

The Skies of Switzerland

Unser Projekt

Als primäres Ziel steht das Stellarium Gornergrat Schülern, Studierenden, den Besuchern des Südturms sowie der Öffentlichkeit zur Verfügung. Das Stellarium ist für lokale Beobachtungen vor Ort, aber auch für den Betrieb aus der Ferne via Internet-Portal eingerichtet.

Die Station bietet astronomische Beobachtungen sowie pädagogische Programme, die eine breite Öffentlichkeit für die wissenschaftliche Arbeitsweise sensibilisieren und zum Kennenlernen unseres Universums anregen möchten.
Die Mittel und Werkzeuge des Observatoriums sind zu diesem Zweck gezielt ausgewählt und angepasst worden. Sie haben die Ambition, jedermann zur wissenschaftlichen Forschung zu animieren, mittels faszinierenden Beobachtungen des Himmels. Dazu steht ein günstiger Standort zur Verfügung. Dank seiner Lage in grosser Höhe verfügt er über einen relativ dunklen Himmel.

Die Station setzt sich aus mehreren Beobachtungsgeräten zusammen:

  • Zwei Spiegelteleskope zum Beobachten von Planeten, des Mondes und ausgedehnter astronomischer Objekte, wie zum Beispiel Galaxien. Das eine Teleskop ist mit einer elektronischen Kamera ausgestattet. Diese kann über das Web zum Aufnehmen von Bildern gesteuert werden. Das andere Instrument ist für Beobachtungen vor Ort vorgesehen.
  • Ein astronomisches Teleskop mit einem Durchmesser von 60 cm. Das Teleskop ist mit einer Hochleistungs-CCD-Kamera sowie mit astronomischen Filtern ausgerüstet um für Beobachtungen des sogenannten „Deep sky“ oder wortwörtlich „tiefen Himmel“ zu ermöglichen.
  • Eine elektronische All Sky Kamera mit einem Fischaugenobjektiv zur globalen Beobachtung des Himmels.

Die All Sky Kamera sowie das 60-cm-Teleskop sind schon installiert. Letzteres muss jedoch noch fein justiert werden.

Alle Bilder werden archiviert und sind auf der Homepage abrufbar.


Notice: Undefined index: add_ai_to_all_pages in /opt/ggwebservices/www/gg-website/http/wp-content/plugins/advanced-iframe/advanced-iframe.php on line 703